Kontext
Friedensförderung ist ein fester Bestandteil des Auftrags der Schweizer Armee – umgesetzt durch das Kompetenzzentrum SWISSINT. Jährlich werden rund 300 Freiwillige für internationale friedensfördernde Einsätze rekrutiert, ausgebildet und begleitet. Die Teilnahme ist freiwillig – und damit verbunden ist eine kommunikative Herausforderung: Wer sich engagieren will, muss wissen, was ihn erwartet. Ziel ist es, anspruchsvolle Informationen so zu vermitteln, dass sie verständlich, zugänglich und attraktiv sind – online wie offline. Denn wer einen Einsatz in der Friedensförderung leisten will, muss hohe Anforderungen erfüllen – und braucht im Vorfeld Klarheit, Orientierung und Vertrauen.