Kontext
Ob bei Geburten, Krebsbehandlungen, Verbrennungen oder Unfällen - Blutspenden retten täglich Leben. Doch die Versorgung ist keine Selbstverständlichkeit: Sie basiert auf der freiwilligen Spendenbereitschaft. In der Schweiz werden täglich rund 700 Blutspenden benötigt - tatsächlich spenden aber nur etwa 2,5 Prozent der Bevölkerung. Die Folge: eine Lücke in der Versorgung. Um das zu ändern, hat uns die Blutspende SRK Schweiz mit der Entwicklung einer nationalen Sensibilisierungskampagne beauftragt. Ziel war es, rund um den Weltblutspendetag 2025 gemeinsam mit regionalen Blutspendediensten sowie Partnern aus Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen mehr Aufmerksamkeit und Beteiligung zu schaffen - und so die Blutversorgung langfristig zu sichern.