#FÜLLDIELÜCKE

Aufmerksamkeit schaffen. Zum Mitmachen motivieren.

Nationale Social Media-Kampagne

Kontext

Ob bei Geburten, Krebsbehandlungen, Verbrennungen oder Unfällen - Blutspenden retten täglich Leben. Doch die Versorgung ist keine Selbstverständlichkeit: Sie basiert auf der freiwilligen Spendenbereitschaft. In der Schweiz werden täglich rund 700 Blutspenden benötigt - tatsächlich spenden aber nur etwa 2,5 Prozent der Bevölkerung. Die Folge: eine Lücke in der Versorgung. Um das zu ändern, hat uns die Blutspende SRK Schweiz mit der Entwicklung einer nationalen Sensibilisierungskampagne beauftragt. Ziel war es, rund um den Weltblutspendetag 2025 gemeinsam mit regionalen Blutspendediensten sowie Partnern aus Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen mehr Aufmerksamkeit und Beteiligung zu schaffen - und so die Blutversorgung langfristig zu sichern.

Umsetzung

Die Kampagne #FüllDieLücke setzt auf ein starkes Symbol, das unmittelbar wirkt: Die Lücke steht sinnbildlich für das, was fehlt – und aktiviert zugleich das menschliche Bedürfnis nach Vollständigkeit, Sinn und Wirksamkeit. Genau hier setzt unsere visuelle Idee an: Sie erzeugt eine kognitive Spannung, die zur Auseinandersetzung einlädt – und im besten Fall zur Handlung führt. Konzipiert als Social-Media-Kampagne, wurde die Idee in verschiedenen Formaten für Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok umgesetzt. Kurze, aufmerksamkeitsstarke Botschaften und einfache visuelle Mechaniken sorgen dafür, dass sich die Kampagne leicht teilen und weitertragen lässt – emotional, aktivierend und einprägsam.

Resultat

Zahlreiche regionale Blutspendedienste sowie Partner aus Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen engagierten sich gemeinsam für die Kampagne. Der einheitliche Auftritt sorgte in der ganzen Schweiz für grosse Aufmerksamkeit und machte sichtbar, wie wichtig jede einzelne Blutspende für das Leben vieler Menschen ist.


Bereit,
wenn
Sie es sind.

Vorheriges Projekt
Vorheriges Projekt
Nächstes Projekt
Nächstes Projekt

Cookies

Auf dieser Website werden externe Dienste verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Einige Dienste sind für die Nutzung der Website nicht notwendig, geben uns aber die Möglichkeit, laufend Verbesserungen vorzunehmen.

Verbergen